Wer sind eigentlich die Leute auf den Plakaten?
Woran merkt man, dass bald Wahlen sind? Klar, an den vielen Wahlplakaten die plötzlich an den Straßenlaternen hängen. Trotz Facebook, Twitter und Instagram ist das weiterhin das wirkungsvollste Mittel, um jeden wissen zu lassen: Bald kann man wieder die Volksvertreter:innen wählen.
Dabei ist Dir aber bestimmt schon aufgefallen, dass man manche der Politiker:innen schon aus den Nachrichten kennt, während einem andere ziemlich unbekannt sind - und das sogar bei den „großen“ Parteien. Woran liegt das?
1. Bundesweite Spitzenkandidat:innen
Die eine Plakatart wird in ganz Deutschland aufgehängt und zeigt – neben den wichtigsten Slogans – oft die Spitzenkandidat:innen der Parteien. Bei uns Grünen ist das unser Kanzlerkandidat Robert Habeck und unsere Co-Kandidatin Annalena Baerbock – gerne auch gemeinsam.
2. Kandidat:innen zur Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis
Oftmals weniger bekannt sind die Menschen, die als Direktkandidat:innen im jeweiligen Wahlkreis antreten. Für diese gilt die Erststimme, und jede dabei teilnehmende Partei benennt genau einePerson. In Frankfurt gibt es zwei Wahlkreise:
- Frankfurt am Main II (Wahlkreis 182) umfasst den Süden, Osten und äußeren Norden Frankfurts - bis rüber zu uns in Kalbach-Riedberg. Unser Spitzenkandidat hier ist Omid Nouripour, der bereits seit 2006 Mitglied des Bundestages ist, 2021 den Wahlkreis als Direktkandidat gewinnen konnte und von 2022 bis 2024 auch mit Ricarda Lang unser Parteivorsitzender war.
Neben Omid treten hier unter anderem an: Leopold Born (CDU), Lena Voigt (SPD), Michael Müller (Linke) und Thorsten Lieb (FDP). - Frankfurt am Main I (Wahlkreis 181) ist der Rest Frankfurts, von der Altstadt alles in Richtung Westen und Norden bis hoch nach Niederursel. Unsere Kandidatin hier ist Deborah Düring, die Frankfurt seit 2021 im Bundestag vertritt.
Daneben versuchen es unter anderem auch Armand Zorn (SPD), Yannick Schwander, (CDU), Janine Wissler (Linke) und Frank Maiwald (FDP).
Jetzt wisst Ihr, warum man manche Gesichter besser kennt und andere kaum.